- das Geschütz laden
- артил. заряжать орудие
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Geschütz Dora — Der „Schwere Gustav“ im Einsatz Schwerer Gustav und Dora waren die Namen der größten und aufwändigsten Kanonen der Welt, die tatsächlich im Einsatz waren. Irreführenderweise werden diese Sondergeschütze oft als Eisenbahngeschütze bezeichnet,… … Deutsch Wikipedia
Geschütz Gustav — Der „Schwere Gustav“ im Einsatz Schwerer Gustav und Dora waren die Namen der größten und aufwändigsten Kanonen der Welt, die tatsächlich im Einsatz waren. Irreführenderweise werden diese Sondergeschütze oft als Eisenbahngeschütze bezeichnet,… … Deutsch Wikipedia
Geschütz — Ge·schụ̈tz das; es, e; eine (fahrbare) schwere Feuerwaffe, mit der man Granaten abschießen kann <ein Geschütz laden, abfeuern, in Stellung bringen> || K : Geschützfeuer, Geschützrohr || ID (gegen jemanden / etwas) schweres Geschütz… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschütz — Geschütz, 1) diejenige Feuerwaffe, welche (im Gegensatz zu den Handfeuerwaffen) zu ihrer Bedienung u. ihrem Transporte mehrere Leute u. Pferde bedarf. Das G. bildet die Bewaffnung der Artillerie (s.d.), Seine Construction ist im Allgemeinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
90-mm-Geschütz M1 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
90-mm-Geschütz M2 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
90-mm-Geschütz M3 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
90 mm Geschütz M1 — Das 90 mm Geschütz M1 und seine Abarten waren amerikanische Flugabwehrgeschütze und Panzerabwehrkanonen des Zweiten Weltkrieges. Die Panzerabwehrvariante des Geschützes erhielt die Bezeichnung M2, die Variante für den Einsatz in Panzerfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
laden — herunterkopieren; downloaden; runterladen (umgangssprachlich); herunterladen; belasten; beladen * * * 1la|den [ la:dn̩], lädt, lud, geladen <tr.; hat: 1. zum Transport (in oder auf etwas) bringen, (etwas mit einer Last, Fracht) versehen,… … Universal-Lexikon